Über mich

Erfahrungen prägen – und ich hatte das Glück eine ganze Menge sehr unterschiedliche davon machen zu dürfen. Für die, die es interessiert, mein beruflicher Werdegang quasi im Zeitraffer.

Logo tholum.at

Unternehmensberater

tholum

seit November 2013

Zurück in die Selbständigkeit, rein in eine Vielzahl von unterschiedlichen Branchen und Aufgabenstellungen – im November 2013 erfolgte der Startschuss für tholum.


Logo Educationgroup

Geschäftsführer
Business Development

Education Highway/Education Group

2009-2013

Eine extrem geniale Herausforderung: einem Visionär und Gründer in der Geschäftsführung zu folgen, ein angeschlagenes Unternehmen mit über 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wirtschaftlich und strategisch neu auszurichten, und das ganze in einem (bildungs-)politisch höchst interessanten Umfeld – spannender geht´s nicht. Oder doch, wenn noch eine im Rekordtempo durchgezogene Fusion zwischen zwei so kulturell unterschiedlichen Einheiten wie einem privatwirtschaftlich geführtem Education Highway und BIMEZ, einer Abteilung des Landes OÖ, dazu kommt…

Education Highway hatte immer schon eine Vorreiterrolle bei der technischen Unterstützung der heimischen Schulen und Lehrkräfte und bei der Entwicklung und Einführung innovativer Produkte und Dienstleistungen in das heimische Bildungssystem. Mit dem Relaunch des größten deutschsprachigen Bildungsportals, der Einführung eines einzigartigen Media-on-Demand-Systems und der eduCloud und mit vielen anderen größeren und kleineren Projekten hat auch die Education Group eine Führungsrolle zumindest im deutschsprachigen Bildungsraum übernommen.

Beeindruckt hat mich vor allem was mit einem motivierten und engagierten, für die Sache begeistertem Team alles möglich ist – die Damen und Herren waren einfach sensationell! Und bedanken möchte ich mich auch für die Zusammenarbeit mit vielen hervorragenden und oftmals unfair kritisierten Lehrkräften in ganz Österreich.


Breitbandbeauftragter des Landes OÖ

2009 – 2012

Nach der erfolgreichen ersten Breitbandinitiative des Landes (2004-2007) war es an der Zeit den nächsten Schritt zu tun – und ich hatte das Vergnügen das Grundkonzept für den weiteren Ausbau des Glasfasernetzes in OÖ zu erstellen sowie die Förderbedingungen mit dem BMVIT zu verhandeln.


Logo Liwest Kabelmedien

Content Management

LIWEST Kabelmedien GmbH

2006-2009

Eine Aufgabe, zu der man einfach nicht „Nein“ sagen kann, denn LIWEST eilte damals im deutschsprachigen Raum zu Recht der Ruf voraus einer der innovativsten Kabelbetreiber zu sein.

Hinter dem „Content Management“ verbirgt sich eine ganze Menge unterschiedlichster Aufgaben. Zunächst mal das Produktmanagement TV, inklusive Produktgestaltung, Kalkulation & Pricing, Marketing und Vertriebsorganisation. Dann der gesamte Auf- und Ausbau des (damals noch recht neuen) digitalen TV-Angebots, von der Zusammenstellung der Produktinhalte über die Vertragsverhandlungen mit den internationalen Content-Anbietern bis zur Markteinführung. Dazu noch Konzeption und Aufbau eines eigenen Fernsehkanals und eines Video-on-Demand-Angebotes, und zum Drüberstreuen die Verantwortung für den Relaunch des Online-Auftritts.

Geblieben ist mir aus dieser Zeit vor allem eine starke Telekommunikations- und Technologieorientierung, ein dichtes Netzwerk in der deutschsprachigen ISP- und Medienlandschaft – und einiges an Erfahrung mit (inter-)nationalen Vertrags-, Urheber- und Verwertungsrechten...


Logo Backstage GmbH

Gesellschafter

Backstage Strategie&Design WerbeGmbH

2001-2006

Entstanden aus einer losen Kooperation unter Freunden war Backstage eine für damalige (und heutige) Verhältnisse ungewöhnliche Agentur. Die Verbindung von (Marketing-)Beratung und (grafischer) Umsetzung, der Weg von der Vision über die Strategie und Konzeption bis zur Realisierung war ein eher ungewöhnliches Agenturangebot – und der Arbeitsstil von Backstage war für viele Kunden erst recht ziemlich neu...

Nach den Jahren der Selbständigkeit erlaubte mir die Arbeit im Team die Konzentration auf meine Stärken – intensive Unternehmens-, Markt- und Trendanalysen, die Entwicklung nachhaltig umsetzbarer Strategien und Konzepte und die Schnittstelle zur Realisierung. Das alles in so unterschiedlichen Branchen wie Tourismus, Gastronomie, Finanzwirtschaft, Telekommunikation, Politik oder Fitness.

Und daneben durfte ich einen sehr „stürmischen“ Lebenslauf der Agentur erleben, der den entspannten Umgang mit Erfolgen und Krisen gelehrt hat…


Thomas Lumplecker Werbeagentur

1999-2001

Der Reiz der Selbständigkeit, die Mischung aus Beratungstätigkeit und eigener grafischer Kreativität und die Chance, tolle Kunden bei der Inszenierung ihres Angebotes zu unterstützen – was kann man sich mehr wünschen?

Beruflich wertvoll waren vor allem die Erfahrungen über die redaktionelle Konzeption und den laufenden Betrieb von Zeitschriften und Magazinen, das intensive Know-How im Print-Bereich und erfolgreiche Kooperationen mit vielen Agenturen.


Referent für Marketing, Politik und Öffentlichkeitsarbeit

ÖAAB Oberösterreich

1998-1999

Für einen Betriebswirt ein etwas ungewöhnlicher Berufseinstieg – aber nach einer gewonnenen ÖH-Wahl nicht ganz unlogisch.

Eine spannende Zeit mit großen Projekten (etwa die vom ÖAAB OÖ betriebene Konzeption und Einführung der Abfertigung NEU) und vielen prägenden Erfahrungen. Geblieben sind das intensive politische Interesse, die Leidenschaft sich zu engagieren und Dinge umzusetzen, das Wissen um die Herausforderungen der politischen Alltagsarbeit – und die Erkenntnis nicht zum Politfunktionär geeignet zu sein...


Praktikant

Advanced Machine & Engineering, Praktikum

1997

Arbeiten in den Staaten, yeah! Wobei die Arbeit selbst ein wenig trocken war – auf Excel- und Access-Basis ein Kostenrechnungs- und Kalkulationsprogramm für einen Sägeblatthersteller zu entwickeln und einzuführen klingt ja jetzt nicht so fancy…

Daneben ist aber Gott sei Dank genug Zeit geblieben um Land und Leute ausführlich kennen zu lernen. Okay, Rockford, Ill., ist ja jetzt nicht so der Nabel der Welt, aber Chicago und vor allem Madison waren keine eineinhalb Autostunden entfernt, das Alpine Valley Music Theatre noch näher, St. Louis, Memphis, Nashville und Detroit in Reichweite – und ein auführlicher New-York-Besuch (inkl. Twin Towers) war auch drin.

Geblieben ist eine distanzierte Liebe zu den USA, der Einblick in die amerikanischen Unternehmens- und Arbeitskulturen und eine gewisse Begeisterung für Golf...


Student

Johannes Kepler Universität Linz, London Guildhall University (1995/96)

1992-1998

Ein klassisches BWL-Studium mit den Schwerpunkten Marketing, Finanzierung und Controlling, gewürzt mit ein wenig Jus und Sozialwirtschaft und ergänzt mit ÖH-Tätigkeit.

Am spannendsten war allerdings das Auslandsstudium: zunächst der (damals noch übliche) Kampf darum, dann die Erfahrung – London und UK an sich, aber vor allem eine ganz andere, für mich extrem wertvolle Studienerfahrung mit Lehrenden aus der Praxis, mit denen man nach der Vorlesung beim Bier im Pub lange Diskussionen führen konnte.

Alles zusammen – einfach eine geniale Zeit!